Tag 1 der HF-Kompetenztage 2023
Der erste Tag der Kompetenztage startete mit eine Vortrag von Ingo Semrau aus dem Unternehemn PROCOM. Sein Vortrag drehte sich um das Thema mobile Datenübertragung und die Auswirkungen auf die Antennentechnik. Ingo Semrau vermittelte den Teilnehmern tiefe Einblicke in die technischen Aspekte der Antennentechnologie und erläuterte die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Nutzung mobiler Daten ergeben. Dabei wurde auch auf die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen eingegangen.
Im weiteren Verlauf des ersten Tages wurden die Teilnehmer mit spannenden Einblicken in die Thematik der Feststationsantennen-Technologie versorgt. Als Unterstützung vor Ort waren PROCOM-Entwickler aus Dänemark, um ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit den Teilnehmern zu teilen. Es war eine Gelegenheit, von Experten auf diesem Gebiet zu lernen und wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Fortschritte zu erhalten.
In den Pausen wurden die Teilnehmer mit Burgern, Pommes und Getränken versorgt, während sie sich über verschiedene Themen austauschen konnten.
Darüber hinaus ergänzte Christian Semrau von PRO-TECS die Vorträge mit praktischen Anwendungsbeispielen. Ein besonders interessantes Thema war die Messung von Antennenabstrahlung. Mithilfe eines speziellen Messeaufbaus konnten die Teilnehmer die Abstrahleigenschaften verschiedener Antennentypen im Raum veranschaulichen und die Messergebnisse aufzeichnen. Zusätzlich wurde ein kurzer Einblick in den Bereich der TETRA BOS Objektfunkmessungen gegeben, wobei der Schwerpunkt auf Vektorfehlerbildern im IQ-Diagramm und DTF-Messungen lag.
Der Abschluss des ersten Tages war ein besonderes Highlight - eine gemeinsame Schiffstour auf der Flensburger Förde. Während dieser entspannten und angenehmen Bootsfahrt konnten die Teilnehmer nicht nur die wunderschöne Förde genießen, sondern auch bei einem leckeren Abendbuffet und erfrischenden Getränken den Tag ausklingen lassen.